home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Die Disketten Nr.1-100 der Serie TIME wurden freundlicherweise
- von A.P.S. elektronic zur Verfügung gestellt.
- Die Disketten ab Nummer 101 sind dort erhältlich.
- Die kompletten Katalogdisketten von A.P.S. electronic finden Sie in diesem
- Verzeichnis.
- Zu beachten ist, daß SÄMTLICHE Disketten der TIME-Serie SELBSTBOOTEND sind!
- Insbesondere bei Disketten, bei denen nach dem Anklicken keine Icons
- erscheinen, sollten auf Diskette kopiert und mit dem Shell-Befehl
- INSTALL bearbeitet werden. Natürlich können sie den Inhalt dieser
- Disketten auch durchstöbern - am besten mit dem Programm DIRWORK im ersten
- Verzeichnis dieser CD.
- Außerdem befinden sich alle Disketten noch in mit DMS gepackter Form im
- Verzeichnis TIME_DMS. Mit dem Befehl DMS write <Verzeichnis+Name>
- wird im Laufwerk DF0 die Diskette ausgepackt.
- Beispiel:DMS write EDITION_V1:TIME/TIME_DMS/TIME_01.DMS würde die Diskette
- TIME_01 im Laufwerk DF0 erstellen.
- Eine Bearbeitung mit INSTALL ist bei DMS nicht nötig.
- Einige der TIME-Disketten ließen sich nicht auf Festplatte kopieren. Sie
- MÜSSEN auf Diskette zurück kopiert weren. Die erkennen diese Disketten an
- einem Icon mit der Aufschrift DMS ARCHIV. Bei Anklicken solch eines Icons
- wird das Kopierprogramm TimeCopy gestartet. Hier können Sie in einem
- Requester eine beliebige Time-Diskette auswählen, die dann auf eine
- Diskette im Laufwerk df0 kopiert wird (ca. 3 Minuten ohne Turbokarte)
-
-
- © Mirko Geuther
-
-